Die Cookinseln mit allen Sinnen kennengelernt

Die Schönheit dieses paradiesisch anmutenden Landes im Südpazifik vermittelten die Christinnen der Cookinseln in der ökumenischen Feier des Weltgebetstags. Getreu dem Motto „informiert beten – betend handeln“ gab es am 7. März vielfältige Informationen und großzügige Unterstützung der weltweiten Projekte für Frauen und Kinder.

Im Ev. Gemeindezentrum konnte man mit authentischen Dekorationen wie riesigen Muscheln, aus Kokosfasern gewebten Decken und Taschen, bunten Blumen, dem Nationalinstrument Ukulele oder großen frischen Bananenblättern dieser Inselgruppe näherkommen. Aber nicht nur das Meer und die Landschaften sind „wunderbar geschaffen“, sondern auch alle Lebewesen im und außerhalb des Wassers. Unter dem Eindruck dieses Psalmverses wurden alle aufgefordert, das Besondere in den Menschen der eigenen Umgebung zu erkennen und Komplimente an sie weiterzugeben. Dazu konnten die ausgelegten Postkarten mit dem bunten Titelbild beschriftet werden.

Jedoch ist auf den Cookinseln nicht alles paradiesisch. Drei Frauen unterschiedlicher Generationen teilten ihre durchaus schwierigen Lebenserfahrungen ohne dabei ihre positiven Sichtweisen zu verlieren. Die verschiedenen Perspektiven auf das Land erfuhren die knapp 50 Anwesenden aus der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Gemeinde auch mithilfe zahlreicher Fotos und den von mehreren Musikerinnen lebendig begleiteten Liedern, u. a. mit traditioneller Maori-Musik.

Nach dem Gottesdienst kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den mit zahlreichen Blumen geschmückten Tischen zum gemütlichen Austausch zusammen und probierten die leckeren Spezialitäten der Cookinseln. So lernten sie dieses Land zusätzlich auch über den Geschmackssinn kennen – und die anderen Konfessionen durch nette Gespräche. Herzlichen Dank an die vielen Beteiligten für die kreative Umsetzung und die Kollekte von über 300 Euro!

Auch im nächsten Jahr wird am 1. Freitag im März wieder Weltgebetstag gefeiert, damit Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können: Zum 6. März 2026 laden Frauen aus Nigeria ein.

Meike Sander